Alles, was Sie über das Autofahren in Island wissen müssen:
Sicherheitstipps, Straßen, Verkehrsschilder, Mautgebühren, Parken und mehr
Eine Selbstfahrertour in Island ist eine beliebte Möglichkeit, das Land aus Feuer und Eis zu erleben. Nachdem Sie in Island ein Auto gemietet haben, stellt sich als Nächstes die Frage, wie Sie sich auf eine sichere, unterhaltsame und unvergessliche Island-Rundreise vorbereiten können.
Hier finden Sie alles Wichtige zum Autofahren in Island, egal ob Sie mit einem Benzin-/Dieselfahrzeug, einem Plug-in-Hybrid (PHEV) oder einem Elektroauto (EV) unterwegs sind. Wir empfehlen Ihnen, sich vor Ihrer Reise über das isländische Straßensystem, die aktuellen Straßenverhältnisse, Verkehrszeichen, sichere Fahrtechniken, Ladestationen für Elektrofahrzeuge, Mautstraßen und Parkmöglichkeiten zu informieren.
Falls Sie bei uns einen Tesla mieten, lesen Sie bitte auch die speziellen Hinweise für Tesla-Fahrer, um Ihre Reise optimal vorzubereiten.
Das Straßensystem in Island
Wenn Sie Ihre Island-Reise planen, stellen Sie sich vielleicht die Frage: Auf welcher Straßenseite fährt man in Island? Die Antwort: In Island fährt man immer auf der rechten Straßenseite und überholt links.
In isländischen Städten und Ortschaften sind alle Straßen asphaltiert, und mehrspurige Fahrbahnen sind keine Seltenheit. Denken Sie daran, dass die rechte Spur die reguläre Fahrspur ist. Wenn Sie ein anderes Fahrzeug überholen oder an der nächsten Kreuzung links abbiegen möchten, nutzen Sie die linke Spur.
Wenn Sie in Vorstadtgebieten fahren, kann die Situation etwas anders sein. Meistens werden Sie auf einer einspurigen Straße unterwegs sein – selbst auf der Ringstraße (Route 1).
Seien Sie daher besonders vorsichtig beim Überholen oder Anhalten unterwegs. Stellen Sie sicher, dass die aktuelle Verkehrssituation ein sicheres Überholen zulässt und dass Sie nur an ausgewiesenen Park- und Aussichtspunkten anhalten.

Straßentypen und Straßenbedingungen in Island
Mehr Details über
Das isländische Straßensystem und die Straßenverhältnisse

Im Allgemeinen sind die isländischen Straßen im Sommer (Juni bis August) gut befahrbar. Im Winter sind die meisten Straßen vereist und mit Schnee bedeckt; manchmal kann auch Glatteis auftreten.
Aber das isländische Wetter ändert sich auch im Sommer schnell. Sie müssen mental darauf vorbereitet sein, mit allen Bedingungen fertig zu werden.
Es gibt 3 Arten von Straßen in Island:
- Gepflasterte Straßen: Die übliche Höchstgeschwindigkeit beträgt 90 km/h auf Autobahnen und 30 bis 50 km/h in städtischen Gebieten.
- Schotterstraßen: Ein großer Teil des isländischen Straßennetzes besteht aus Schotterstraßen. Die übliche Höchstgeschwindigkeit beträgt 80 km/h.
- F-Straßen: Isländische Bergstraßen. Sie sind NUR im Sommer für die Öffentlichkeit zugänglich und NUR mit 4WD-Fahrzeugen befahrbar, wie es das Gesetz verlangt.
Bitte halten Sie sich immer an die Geschwindigkeitsbegrenzung und denken Sie daran, dass überall im Land Blitzer aufgestellt sind; Geschwindigkeitsüberschreitungen werden mit hohen Geldstrafen geahndet.
WICHTIGE HINWEISE: Das Fahren abseits der Straße ist in Island strengstens untersagt und illegal. Bitte fahren Sie zu keiner Zeit abseits der Straße.
Schneit es in Island? – Ihr Winterfahr-Guide für verschneite Straßen
Reisen Sie diesen Winter nach Island und machen Sie sich Sorgen wegen des Schnees? Kein Grund zur Panik! Hertz Island hat einen super praktischen Winterfahrguide für Island, der Ihnen hilft, sicher unterwegs zu sein. Er enthält wertvolle Tipps zur Wahl des richtigen Fahrzeugs und zum sicheren Fahren auf verschneiten Straßen – als würde Ihnen ein erfahrener Freund die besten Ratschläge für den isländischen Winter geben. Definitiv lesenswert, um Ihre Reise reibungslos und angenehm zu gestalten. Schauen Sie sich die vollständigen Tipps auf der Website von Hertz Island an!
Erfahren Sie mehr über das Wetter in Island im gesamten Jahr. Unser ausführlicher Wetter-Guide informiert Sie über die durchschnittlichen Temperaturen und klimatischen Bedingungen in allen vier Jahreszeiten und für jeden einzelnen Monat.




Straßen- und Verkehrsschilder in Island
Verkehrsschilder in Island zeigen Warnungen und Hinweise, die Ihnen möglicherweise neu sind. In Island gibt es fünf verschiedene Arten von Verkehrsschildern:
1. Warnschilder: Diese dreieckigen Schilder mit rotem Rand und gelbem Hintergrund warnen vor möglichen Gefahren. Meistens zeigt das Symbol direkt an, worum es sich handelt, z. B. eine scharfe Kurve oder eine unbefestigte Straße.

2. Verpflichtende Verkehrszeichen: Diese sind oft rund und haben einen blauen Hintergrund. Sie geben Vorschriften vor, die Fahrer und andere Verkehrsteilnehmer unbedingt befolgen müssen.

3. Verbotsschilder: Diese Schilder zeigen Einschränkungen für bestimmte Dinge an und müssen unbedingt beachtet werden.

4. Vorrangschilder: Sie geben an, wer an der kommenden Kreuzung oder Einmündung Vorfahrt hat.
5. Hinweisschilder: Sie werden auf allen Straßen eingesetzt, um Verkehrsteilnehmern allgemeine Informationen bereitzustellen.
Mehr Informationen zu isländischen
Verkehrszeichen und Fahrhinweisen finden Sie in unserem detaillierten Island-Fahrguide!


More detail about
Top 15 safe driving tips
Die 15 besten Tipps für sicheres Fahren
Das Autofahren in Island kann sich von dem in anderen Teilen der Welt unterscheiden, und es gibt einige Dinge zu beachten, damit Sie sicher auf der Straße unterwegs sind. Hier halten wir 15 WICHTIGE Tipps für sicheres Fahren für Sie bereit:
- Beachten Sie immer die Wind- und Wetterwarnungen
- Halten Sie nie mitten auf der Straße oder am Straßenrand für Fotos an.
- Planen Sie Ihre Reise nicht mit einem zu knappen Budget
- Beachten Sie Straßensperrungen zu Ihrer eigenen Sicherheit. „Lokað“ bedeutet geschlossen
- Das Fahren abseits der Straße ist illegal und streng verboten.
- Die Scheinwerfer des Fahrzeugs müssen immer eingeschaltet sein, sowohl bei Tag als auch bei Nacht – das ganze Jahr über.
- Halten Sie sich immer an die Geschwindigkeitsbegrenzungen
- Achten Sie bei Fahrten im Sommer immer auf die Schafe auf der Straße
- Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie einspurige Brücken überqueren.
- Fahren im Winter in Island: nicht nach Sonnenuntergang fahren
- Fahren Sie langsamer, wenn Sie sich Schotterstraßen nähern
- Fahren Sie nie, wenn Sie müde sind: Es ist nicht ratsam, unmittelbar nach der Ankunft in Island am frühen Morgen oder spät in der Nacht zu fahren. Erfahren Sie mehr über die NAPandGO-Lösung auf Safetravel.is.
- Fahren Sie auf der rechten Seite
- Zelten Sie NIEMALS außerhalb eines Campingplatzes, schon gar nicht mit Ihrem Wohnmobil
- Fahren Sie immer mit angelegtem Sicherheitsgurt und NIEMALS mit einem Handy in der Hand
Dies sind die drei wichtigen Websites, die Sie immer überprüfen sollten, bevor Sie sich auf den Weg machen:

Iceland Met Office

Safe Travel Iceland

Road Iceland
Mit einem PHEV oder EV in Island fahren
Eine Roadtrip-Reise mit einem Plug-in-Hybrid (PHEV) oder Elektrofahrzeug (EV) ist längst keine Innovation mehr – besonders nicht in Island. Mit dem rasanten Anstieg der Marktanteile von Elektroautos und Plug-in-Hybriden sind Ladestationen mittlerweile weit verbreitet und decken große Teile des Landes ab.
Wenn Sie bei uns in Island ein PHEV, EV oder einen Tesla mieten, stellen sich Ihnen wahrscheinlich sofort Fragen wie: Wo kann ich das Fahrzeug aufladen? Wie funktioniert das Laden? Und wie kann ich durch eine effizientere Fahrweise Geld sparen?
Hier haben wir alle nützlichen Informationen zum Fahren eines PHEV, EV oder Tesla in Island für Sie zusammengestellt. Wir empfehlen Ihnen dringend, diese Beiträge durchzulesen und sich mit der Nutzung von Elektro- und Hybridfahrzeugen vertraut zu machen, bevor Sie nach Island reisen.
Parken in Island: Wo kann man parken und wie bezahlt man?
More detail about
A guide to parking in Iceland: rules and how to pay

Wie in vielen anderen Ländern ist das Parken eines Mietwagens in Island nicht kostenlos.
Grundsätzlich sind Parkplätze innerhalb einer isländischen Stadt oder eines Ortes in der Regel nicht kostenlos. Je nach städtischen Vorschriften gibt es leichte Unterschiede in den kostenpflichtigen Parkzonen.
An allen ausgewiesenen Parkplätzen sehen Sie ein P-Schild mit blauem Hintergrund. Dieses zeigt an, dass Sie hier parken dürfen. In den meisten Fällen ist das Parken an diesen Stellen jedoch kostenpflichtig.
Sie können die Parkgebühr nicht nur am Parkautomaten bezahlen, sondern auch über die Parka-App und die EasyPark-App.
Falls Sie die Parkgebühr nicht rechtzeitig entrichten, erhalten Sie ein Knöllchen.
Besuchen Sie Reykjavík oder Akureyri?
Dann empfehlen wir Ihnen, unseren detaillierten Guide über das ‘Parken in Island‘ zu lesen, um mehr über Parkzonen und Regeln in diesen Städten zu erfahren.
Verkehrsstrafen und Bußgelde
Ein Verständnis der Bußgelder und Vorschriften beim Autofahren in Island ist entscheidend für eine reibungslose Reise durch die atemberaubenden Landschaften des Landes. Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über die wichtigsten Strafen für Geschwindigkeitsüberschreitungen, Parkverstöße, Fahren abseits der Straßen und wildes Camping. Jede dieser Verstöße hat spezifische Sanktionen und Zahlungsrichtlinien, die Islands Engagement für Sicherheit und Umweltschutz unterstreichen.
In unserem detaillierten Leitfaden finden Sie umfassende Einblicke in die verschiedenen Strafen, Durchsetzungsmaßnahmen und praktische Schritte für eine rasche Begleichung von Bußgeldern, um zusätzliche Kosten zu vermeiden.
Wir gehen auf die strengen Maßnahmen Islands zum Schutz seiner unberührten Ökosysteme ein und weisen auf die hohen Bußgelder und unmittelbaren Strafen hin, die mit Offroad-Fahrten und Wildcamping verbunden sind.

Mehr Details über
Strafzettel und Bußgelder in Island: Art des Verstoßes, Höhe der Strafe, Zahlungsmodalitäten
Mautstraßen/Tunnel
99,9 % der Straßen in Island sind mautfrei – mit nur einer Ausnahme: dem Vaðlaheiðargöng-Tunnel, der sich im Norden Islands befindet.
Sobald Sie den Vaðlaheiðargöng-Tunnel passieren, müssen Sie die Mautgebühr innerhalb von 24 Stunden begleichen.
Die Zahlung erfolgt einfach online über veggjald.is.
Eine freundliche Erinnerung an die Mieter von Hertz Island: Die Kosten für Mautgebühren und Parkgebühren liegen in Ihrer Verantwortung – bitte zahlen Sie diese entsprechend.
Wenn Sie Ihre Zahlungen nicht leisten, würde Hertz Island die Kosten + Bußgelder von der Behörde erhalten, und wir müssten Ihnen die Bußgelder zuzüglich einer Verwaltungsgebühr in Rechnung stellen.

Mehr Details über
Strafzettel und Bußgelder in Island: Art des Verstoßes, Höhe der Strafe, Zahlungsmodalitäten
Flussüberquerungen in Island
Wenn Sie eine Sommerreise durch das isländische Hochland planen, sollten Sie unbedingt wissen, wie Sie die Flüsse des Landes sicher überqueren können. Die isländischen Flüsse sind zwar atemberaubend schön, können aber auch tückisch sein, mit starken Strömungen und unerwarteten Tiefenunterschieden. Um eine sichere Überquerung zu gewährleisten, sollten Sie in Island unbedingt ein 4WD-Fahrzeug benutzen, das speziell für F-Roads-Abenteuer ausgelegt ist.
Bei der Überquerung von Flüssen in Island gibt es mehrere wichtige Faktoren zu beachten.
- Beurteilen Sie immer die Tiefe und die Strömung des Flusses, bevor Sie versuchen, ihn zu überqueren. Verwenden Sie einen Stock oder einen anderen Gegenstand, um die Tiefe zu prüfen und sicherzustellen, dass die Strömung nicht zu stark ist.
- Schalten Sie den 4WD-Antrieb ein und legen Sie einen niedrigen Gang ein, um die Traktion und Kontrolle zu verbessern. Behalten Sie eine gleichmäßige Geschwindigkeit bei und halten Sie nicht mitten in der Überfahrt an, da Ihr Fahrzeug sonst stecken bleiben kann.

Mehr Details über
Island Flussüberquerung Reiseführer
Tankstellen, Kraftstoff und E-Fahrzeugaufladung in Island
Es gibt vier Hauptkraftstoffunternehmen in Island: N1, Orkan, ÓB+Olís (diese gehören zur gleichen Kooperation) und Atlantsolía.
Sie können sich zu 100% sicher sein, dass Sie in allen Städten, Dörfern und Ortschaften Tankstellen finden werden. Wenn Sie auf der Route 1 Ringstraße unterwegs sind, können Sie ebenfalls leicht Tankstellen oder Zapfsäulen entlang der Strecke finden – diese sind in einem Abstand von jeweils maximal 100 km voneinander.
Wir haben alles, was Sie über Tankstellen und Kraftstoffauffüllungen in Island wissen müssen, in unserem Reiseführer zusammengetragen. Klicken Sie auf den Link, um mehr zu erfahren.

Weitere Details über
Leitfaden zu Tankstellen, Kraftstoff und E-Fahrzeugaufladung in Island
Im Falle eines Notfalls – Was sollten Sie tun?
Während Ihrer Reise in Island mit einem Mietwagen können Situationen auftreten, in denen Sie Unterstützung mit Ihrem Fahrzeug benötigen. Nachfolgend haben wir die 8 häufigsten Warnleuchten und Fahrzeugprobleme aufgelistet, was sie bedeuten, wie man sie vor Ort behebt oder wie man vorgeht, wenn Hilfe benötigt wird. Wir empfehlen Ihnen dringend, den Beitrag „Hertz Notfalldienst“ zu lesen und sich über alle Notfallverfahren zu informieren.
Im Falle einer Verletzung rufen Sie bitte sofort die 112 an!
Weitere Details über
Hertz Notfalldienst: Schnelle Lösungen und wo Sie Hilfe erhalten können

- Was tun, wenn Sie in einen Unfall geraten oder das Fahrzeug beschädigen
- Fahrzeug lässt sich nicht öffnen
- Fahrzeug lässt sich nicht abschließen
- Notbremse-Anzeige
- Platter Reifen oder Reifenpanne
- Das Fahrzeug macht ungewöhnliche Geräusche
- AdBlue-Leuchte
- Anzeige für Waschflüssigkeit
Wenn Sie weitere Fragen zum Autofahren in Island haben
Falls Sie noch Fragen zum Fahren oder zur Mietwagenbuchung in Island haben, können Sie uns jederzeit per E-Mail oder über unsere Social-Media-Kanäle kontaktieren.
Wir helfen Ihnen gerne weiter! Unser Team steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, damit Sie eine sichere, unvergessliche und angenehme Reise in Island genießen können.